Klinik in Schladming | FAQ
16573
page-template-default,page,page-id-16573,ajax_fade,page_not_loaded,,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-theme-ver-10.0,wpb-js-composer js-comp-ver-4.12,vc_responsive
 

FAQ

ADRESSE (ANSCHRIFT)

Unsere Postanschrift lautet:
Klinik Diakonissen Schladming

Salzburger Straße 777
A-8970 Schladming

Telefon: 0043 – 3687 – 2020-0
FAX: 0043 – 3687 – 2020 – 7800
E-mail: klinik.schladming@diakonissen.at

 


 

AUTOMATEN

Im Gang zu den Ambulanzen im Erdgeschoss steht ein Kaffee/Tee/Kakao-Automat sowie ein Münzapparat. Dort finden Sie auch einen Automaten mit Getränken, Wurstsemmeln und Süßgikeiten.

BÜCHER

Die hauseigene Bücherei bietet die Möglichkeit, Bücher und Zeitschriften kostenlos aus den Bücherregalen in den beiden Aufenthaltsräumen im 1. und 2. Stock zu entleihen und während Ihres Aufenthaltes im Krankenhaus zu lesen. Nach dem Lesevergnügen bitten wir um verlässliche Retournierung.

 


 

BEGLEITPERSONEN

Die Mitaufnahme von Begleitpersonen zu Kindern jeglicher Altersstufe ist möglich. Bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres des Kindes ist der Aufenthalt für die Begleitung kostenlos, danach wird ein gestaffelter Kostenbeitrag eingehoben.

 


 

BUSVERBINDUNGEN

Die Busverbindungspläne sind in der Glasvitrine vor der Rezeption aufgeschlagen.

 


 

BESUCHSZEITEN

Allgemeine Gebührenklasse
14.00 – 19.00 Uhr
Höhere Gebührenklasse
09.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 19.00 Uhr
Intensivstation
14.00 – 16.30 Uhr

CITY-BUS

Der Fahrplan des City-Busses ist auf die Besuchszeiten der Klinik Diakonissen abgestimmt. Die Haltestelle befindet sich östlich vor dem Klinikeingang oder Sie benutzen die Haltestelle am Bahnhof.

 


 

CAFÉ

Im Erdgeschoss befindet sich ein gemütliches Café mit angeschlossenem Kiosk. Hier können Sie sich mit hausgemachten Mehlspeisen und verschiedenen Getränken sowie mit kleinen Imbissen verwöhnen lassen. Weiters bietet unser Café wechselnde Menüs und Mittagsaktionen an.

Öffnungszeiten: täglich von 10:00-18:00

DIABETES-/ERNÄHRUNGSBERATUNG

Im Ernährungs- und Diabetesberatungsbüro im 2.Stock (Stat. C) steht Ihnen unsere diplomierte Diätassistentin und ernährungsmedizinische Beraterin zur Verfügung. In der Klinik-Diakonissen gibt es derzeit 4 weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die als Diabetesberater geschult sind und Sie gerne beraten.
Termine vereinbaren Sie bitte über unsere Diätassistentin Frau Elisabeth Jäger, 2.Stock, (Durchwahl 6520).

 


 

DIABETESSCHULUNGEN

Es werden regelmäßig Diabetikerschulungen angeboten. Informationen (Termin, Kosten, Ort) erteilt Ihnen gerne das Interne Sekretariat (Durchwahl 2500).

ELTERN-KIND-ZIMMER

Auf der Station A gibt es 3 Eltern-Kind-Zimmer, falls eine Begleitperson mit im Krankenhaus bleiben möchte, sowie ein speziell eingerichtetes Spielzimmer.

 


 

ERNÄHRUNG

Wir legen Wert darauf, Ihnen eine gute, bekömmliche und Ihrer Krankheit entsprechende Kost zu bieten. Ihre Ernährungsform wird vom Arzt verordnet und von der Diätassistentin zusammengestellt, um den bestmöglichen Heilungserfolg zu erzielen. Denken Sie bitte daran, wenn Ihre Besucher Esswaren und Getränke mitbringen.

FAX

Die Patienten haben bei uns die Möglichkeit, gegen Bezahlung zu faxen. Fragen Sie diesbezüglich die Stationssekretärin bzw. an der Rezeption.

 


 

FERNSEHEN

In den Patienten-Aufenthaltsräumen im 1. und 2. Stock steht jeweils ein Fernsehapparat. In den Klassezimmern stehen Apparate (Kabelanschluss) mit Kopfhörer zur Verfügung. Auf den Stationen A, B und C können Sie gegen eine Tagesgebühr ein Fernsehgerät leihen. Wir ersuchen Sie höflich Kopfhörer zu verwenden, um die Bettnachbarn nicht zu stören. Kopfhörer können Sie gegen eine Gebühr an der Rezeption kaufen.

 


 

FRISEUR, FUSSPFLEGE

Nach Bedarf können Sie sich in unserem Haus von Mobilfriseurin Sabine Kahr, Tel.: 0664/1422804 und der Fußpflegerin Marion Percht, Tel.: 0664/5323534 verwöhnen lassen. Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an die Stationsleitungen.

GARTEN

Auf der Nordseite der Klinik-Diakonissen befindet sich ein großzügig angelegter Garten mit vielen Sitzgelegenheiten. Sie erreichen den Patientenpark direkt über die Terasse unseres Cafés.

 


 

GOTTESDIENSTE

Die Seelsorger der evang. und röm.-kath. Pfarrämter besuchen unsere Patienten regelmäßig und halten Gottesdienste:

jeweils am Mittwoch um 19.00 Uhr evang. Gottesdienst
jeweils am Donnerstag um 19.00 Uhr kath. Gottesdienst

Diese finden in der hauseigenen Kapelle (Eingangshalle) statt. Die Gottesdienste werden auch auf die Stationen mittels Rundfunkanlage – Kanal 18 übertragen (Kopfhörer). Selbstverständlich sind auch für Sie die Geistlichen der evangelischen und katholischen Kirche erreichbar. Den Wunsch um ein Gespräch können Sie an das Pflegepersonal, die Sozialarbeiter, die Psychotherapeuten oder Ihren Arzt herantragen, die für Weiterleitung sorgen werden.
Zur Ruhe, Gebet und Besinnung kann man jederzeit gerne unsere Hauskapelle im Erdgeschoss aufsuchen.

HYGIENEARTIKEL

Hygieneartikel, wie z.B. Zahnpasta, Duschgel, Taschentücher etc. sind am Kiosk beim Café erhältlich.

INTERNETCORNER

Es steht ein PC für Sie im Café sowie im ambulanten Wartebereich zur Verfügung. Hier haben Sie die Möglichkeit, kostenlos zu surfen oder e-Mails zu verschicken.

KINDERSPIELECKE

Im Wartebereich der Ambulanzen befindet sich eine Kinderspielecke, um den Kindern die Wartezeit zu verkürzen.

 


 

KIOSK

In unserem Kiosk im Anschluss an das Café erhalten Sie außer Hygieneprodukten wie z.B. Zahnpasta, Duschgel, Taschentücher usw., auch nette Geschenksartikel sowie Süßwaren und kleine Snacks oder Gutscheine für den Besuch des Cafés.

MÜLLTRENNUNG

Die Umwelt ist uns ein Anliegen – es gibt in der Klinik-Diakonissen-Schladming ein Konzept zur Müllvermeidung und –trennung. Bitte beachten Sie die Informationen in Ihrem Zimmer und trennen Sie Ihren Abfall. Bei Unklarheiten hilft Ihnen das Stationspersonal gerne weiter.

NOTFÄLLE

Notfälle und akute Erkrankungen werden rund um die Uhr aufgenommen!

 


 

NOTRUF

Rettung bzw. Notarzt = 144

PARKPLÄTZE

Es steht Ihnen rund um die Uhr ein Parkdeck mit rd. 140 Parkplätzen gegen eine Gebühr zur Verfügung.
Die Parkgebühr für Kurzparker beträgt:
€ 0,50   für die erste Stunde und
€ 1,00   für jede weitere angefangene Stunde;
€ 12,00 Tagesgebühr.
Die Bezahlung der Kurzparkgebühr muss beim Kassenautomaten im Parkhaus vor Abholung des Fahrzeuges erfolgen. Bitte beachten Sie, dass die Zeit zwischen der Ausgabe des Ausfahrtscheines und dem Passieren des Ausfahtschrankens auf 15 Minuten begrenzt ist.
Für stationäre Patienten, welche das Fahrzeug während des stationären Klinikaufenthaltes im Parkdeck abstellen, ist an der Rezeption ein Wochenticket für € 25,00 erhältlich.

 


 

PATIENTEN-FRAGEBOGEN

Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung über Ihren Aufenthalt – teilen Sie uns Ihre Anregungen, Ihre Wünsche, Ihr Lob und natürlich auch Ihre Kritik mit. Dazu erhalten Sie vom Pflegepersonal Fragebögen, die Sie anonym ausfüllen können. Werfen Sie die ausgefüllten Fragebögen in den Briefkasten, welcher sich im Erdgeschoss neben der Eingangstür zum Büro der stationären Aufnahme befindet.
Ihre Meinung ist sehr wichtig für uns – Sie helfen uns damit, den Aufenthalt von Patienten zu verbessern.

 


 

PERSÖNLICHE GEGENSTÄNDE

Wir weisen höflich darauf hin, dass das Krankenhaus keine Haftung für persönliche Gegenstände der Patienten (Brillen, Bekleidung, Toilettenartikel usw.) übernehmen kann. Wertgegenstände können im Safe der Rezeption deponiert werden.

 


 

POST

Die Post wird Ihnen täglich am Vormittag von unserem Pflegepersonal/Stationssekretärinnen in Ihr Zimmer gebracht.

 


 

PSYCHOSOZIALER DIENST

Krankheitssituationen sind oft nicht einfach zu bewältigen – für ein Gespräch stehen unsere Therapeuten, Frau Uschi Matti (jeweils Dienstag und Mittwoch) und Frau Elisabeth Kopf (jeweils Donnerstag und Freitag) gerne zur Verfügung – Termine vereinbaren Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt.

 


 

PATIENTENUNTERBRINGUNG

Auskunft, in welchem Zimmer ein Patient untergebracht ist, erhalten Sie an der Rezeption, oder über das Telefon – intern mit Nr. 91, extern unter der Telefonnummer 03687/2020-0.

RADIO

Falls Sie den Radio beim Bett benutzen oder einen privaten Radioapparat mitgebracht haben, ersuchen wir Sie höflich Kopfhörer zu verwenden, um die Bettnachbarn nicht zu stören. Kopfhörer können Sie an der Rezeption gegen eine Gebühr von € 3,– kaufen.

 


 

RAUCHEN

Das Rauchen ist nur im Bereich vor dem Haupteingang gestattet. Achtung: ab 19 Uhr 30 ist der Haupteingang geschlossen!!
Bitte beachten Sie, dass überall sonst im Haus Rauchverbot herrscht. Da wir eine Gesundheitseinrichtung sind, möchten wir unsere Patienten zum sensiblen Umgang mit dem Rauchen veranlassen!

Vielleicht könnten Sie Ihren Aufenthalt bei uns im Haus als Gelegenheit nützen, um mit dem Rauchen aufzuhören. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin – er/sie berät Sie gerne über eine Raucherentwöhnung.

 


 

RETTUNG

Das Rote Kreuz Schladming ist unter der Telefonnummer 03612/22144 über die Bezirksstelle Liezen erreichbar (für Transportanforderungen). Für Notfälle wählen Sie den Notruf 144!

 


 

REZEPTION

Diese befindet sich im Krankenhauseingangsbereich und ist täglich von 7.00 – 19.30 Uhr besetzt. Telefonisch erreichen Sie die Rezeption im Haus unter der Durchwahl 91.


 

RÖNTGEN-DUPLIKATE

Röntgen werden in der Klinik-Diakonissen-Schladming mittels einer modernen, digitalen Röntgenmethode durchgeführt. Falls Sie Duplikate Ihrer Röntgenbilder benötigen, können Sie gerne eine CD oder Kopien Ihrer Röntgen gegen Bezahlung anfertigen lassen. Bitte erkundigen Sie sich beim Röntgenpersonal bzw. beim Pflegepersonal.

TAXI

Unsere Taxiunternehmen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Taxi Maxi 22222
Taxi Hubner 81227
Taxi Thaler 61338

Taxi Tom 22641
Taxi Steve 22855
Hallo Taxi 81949
WM-Taxi 24222

WLAN

Das WLAN ist für PatienInnen kostenlos. An der Rezeption erhalten Sie ein Ticket mit dem WLAN Passwort.

 


 

WERTDEPOT

Ihre Wertsachen können im Safe der Rezeption (MO-SO von 7.00 – 19.30 Uhr) deponiert werden.

ZEITUNGEN

In der Zeit von 7.00 – 10.00 Uhr erhalten Sie die Tageszeitung an der Rezeption, ab 10.00 Uhr sind die Tageszeitungen und Zeitschriften am Kiosk erhältlich.