Bitte denken Sie daran, dass auch ein Krankenhausaufenthalt geplant werden kann. So vermeiden Sie unnötigen Stress und können sich völlig auf Ihre Genesung konzentrieren. Hier erhalten Sie einige Tipps:
Erledigungen vor dem Krankenhausaufenthalt:
Finanzielles:
Die Behandlungskosten in der Allgemeinen Klasse (sozialversichert) werden mit der Gesundheitsplattform Steiermark verrechnet.
Für Ihren stationären Aufenthalt zahlen Sie pro Tag einen gesetzlich vorgeschriebenen Kostenbeitrag. Die Höhe ist abhängig von Ihrer Pflichtversicherung.
Diese Selbstbehalte können jedoch maximal für 28 Tage je Kalenderjahr eingehoben werden.
Patienten, die rezeptgebührenbefreit sind, bezahlen keinen Kostenbeitrag.
Zusatzleistungen, wie Telefon, Portogebühren, Krückenkauf, Röntgenkopien werden bei der Entlassung dem Patienten direkt verrechnet.
In der Höheren Gebührenklasse – Sonderklasse werden die Behandlungskosten mit der Gesundheitsplattform Steiermark verrechnet. Die Zusatzkosten für die Sonderklasse werden mit Ihrer privaten Krankenversicherung abgerechnet. Wichtig ist, dass Sie sich bitte über den Leistungsumfang bei Ihrer privaten Krankenversicherung informieren. Zahlt Ihre Zusatzversicherung nicht, müssen Sie anfallende Kosten für die Sonderklasse (Sonderklassenzuschlag und Honorare) selbst tragen.
Nichtversicherte Personen müssen sämtliche anfallende Kosten selbst tragen!
Die Mitaufnahme von Begleitpersonen bei Kindern jeglicher Altersstufe ist möglich. Bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres des Kindes ist der Aufenthalt für die Begleitung kostenlos, danach wird ein gestaffelter Kostenbeitrag eingehoben.
Was ist mitzubringen?
Nehmen Sie bitte nur in die Klinik mit, was Sie unbedingt für Ihren Aufenthalt brauchen. Die Aufbewahrungsmöglichkeiten im Krankenzimmer sind räumlich eingeschränkt.
Wichtig sind:
Vergessen Sie bitte nicht:
Wir sind sehr bemüht Ihre persönlichen Gewohnheiten und Wünsche bei Ihrem Aufenthalt zu berücksichtigen. So können Sie sich ausruhen und helfen Ihnen gerne wenn Sie etwas benötigen.
Dennoch bitten wir Sie einige Fixpunkte in unserer Organisation zu beachten. Eine optimale Versorgung kann nur dann garantiert werden, wenn der Tagesablauf geordnet und geregelt verläuft.
An- und Abmeldung
Die stationäre Aufnahme/Entlassung befindet sich im Erdgeschoß gegenüber der Liftgruppe. Außerhalb der Öffnungszeiten übernimmt die Rezeption die An- und Abmeldung.
Dafür benötigen wir einige persönliche Daten (E-Card, Zusatzversicherung, Polizzennummer, etc.) und die Angabe eines Angehörigen für Benachrichtigungen von Ihnen.
Mahlzeiten
Sie wählen täglich aus drei verschiedenen Mittagsmenüs. Natürlich steht auch immer ein vegetarisches Menü zur Auswahl. Unsere DiätologInnen sind stets bemüht wenn Sie spezielle Kostformen benötigen.
Frühstück
Mittagessen
Abendessen
ab 07:15
ab 11:30
ab 17:00
Arztvisite
In unserem Haus wird jeden Tag eine Visite durchgeführt. Die genauen Zeiten dafür finden Sie in den Infoblättern der jeweiligen Station. Zu diesen Terminen bitten wir Sie auf dem Zimmer zu sein und keine Besuche zu empfangen.
Nachtruhe
Um Rücksicht auf andere Mitpatienten zu nehmen, ersuchen wir Sie die Nachtruhe ab 21 Uhr einzuhalten und für Aktivitäten die dafür vorgesehenen Aufenthaltsräume zu nutzen.
Um ein Feedback über Ihre Zufriedenheit unserer Leistungen zu erhalten, bitten wir Sie unseren Patientenfragebogen auszufüllen. Weiters werden Sie bei einem Gespräch über das weitere medizinische Vorgehen zu Hause aufgeklärt. Das Entlassungsschreiben erhalten Sie mit einem Kurzarztbrief bei der Abmeldung.
Entlassungszeiten: 07:00 – 10:00 oder nach ärztlicher Anordnung